Packendes Derby gegen Westenholz endet unentschieden

Das Derby gegen Westenholz endet ohne Sieger. Am Ende stand ein 2:2 auf der Anzeigetafel, was aufgrund der höheren Spielanteile gerecht ist, auch wenn die Anzahl und Qualität der Chancen pro RWM sprechen. Sean Ashton und Marius Kröner konnten für RWM jeweils nach einem Rückstand den Ausgleich erzielen.

Indirekter Freistoß

RW Mastholte - SuS Westenholz 2:2 (0:0)

0:1 Schäfer (56.)
1:1 Ashton (72.)
1:2 Jürgensmeier (77.)
2:2 Kröner (78.)

Das war ein Derby, wie man sich ein Derby wünschen würde. Bei traumhaften Wetter sahen die Zuschauer guten Fußball mit einer ansprechenden Intensität, die aber zu jedem Zeitpunkt des Spiels auf beiden Seiten fair blieb. Am Ende stand ein 2:2 auf der Anzeigetafel, mit dem beide Mannschaften bei dem Spielverlauf zufrieden sein können. 

Unsere Gäste aus Westenholz übernahmen schnell die Kontrolle über das Spielgeschehen auf dem Platz, brauchten aber bis zur zehnten Minute um gefährlich zu werden. Der Schuss aus 18m war aber kein Problem für unseren Schnapper Christoph Funke. Für unsere Mannschaft enstand die erste große Chance in der 16. Minute durch ein Geschenk der Westenholzer. Nach einer Flanke fühlte sich der Westenholzer Torwart so unfair angegangen, dass er lautstark beim Schiedsrichter beschwerte. Da das Spiel noch lief und Westenholz in Ballbesitz war, unterbrach der Schiedsrichter die Partie und zeigte Gelb für "meckern" gegen den Westenholzer Torwart. Dem Regelwerk entsprechend gab es indirekten Freistoß an dem Ort der Verwarnung, also gute 7m vor dem Westenholzer Tor. Der Abschluss von Marius Kröner, blieb aber an einem der elf Westenholzer auf der Linie hängen. In der Folge zeigte sich das gleich Bild wie zuvor, Westenholz versuchte das Spiel zu machen, während wir über Konter gefährlich wurden. So beispielsweise in den Minuten 23. und 40. Da wir aber die Konterchancen nicht zum Torerfolg ummünzen konnten, zeitgleich aber Westenholz gut vom Tor entfernt halten konnten, ging es torlos in die Pause.

Nach der Pause legte unsere Elf los wie die Feuerwehr und hatte direkt drei richtig gute Gelegenheiten. Nach einer Flanke kam Sean Ashton zum Kopfball und setze den Ball geschickt auf den langen Pfosten. Leider war bei diesem Kopfball im Rückwärtssprung etwas zu wenig Druck hinter dem Ball, sodass ein Westenholzer Verteidiger den Ball von der Linie kratzen konnte. Nur eine Minute später kam Marius Kröner an der 16er Linie kurz vor dem Keeper an dem Ball, aber nicht an ihm vorbei. Am Ende kam ein Abpraller zu Niklas Rauh, der artistisch den Ball Richtung Tor lenken konnte. Aber wie bei der Chance zuvor, war zu wenig Druck auf dem Ball, sodass wieder ein Westenholzer kurz vor der Linie für den geschlagenen Torwart klären konnte. Wieder kurze Zeit später kam Sean Ashton nach einer Ecke am Sechszehnereck zum Schuss und nagelte diesen an die Latte. Dann sollte sich zum Leidwesen von Rot-Weiß mal wieder eine Fußballweisheit bewahrheiten. "Wer die Dinger vorne nicht macht, usw." Mit dem ersten Angriff der zweiten Halbzeit konnte Westenholz direkt treffen, nach einer Flanke über links konnte der erste Abschluss noch geblockt werden, beim zweiten Abschluss hatten wir aber das Nachsehen. In der 71. Minute konnten wir dann das erste Mal zurückschlagen. Marius Kröner trieb den Ball über die rechte Seite bis zur Grundslinie, legte in den Rückraum zu Sean Ashton der aus 11m keine Probleme hatte. Doch die Führung sollte nicht lange halten. Keine 5 Minuten später konnte Westenholz schon wieder vorlegen. Nach einer Flanke in unseren 16er kam unsere ansonsten bärenstarke Innenverteidigung um Lucas Lütkebohle und Kapitän Linus Hampel nicht ganz an den Ball. Westenholz nutze die Unordnung, legte den Ball quer und vollendete. Auf einen erneuten Rückstand hatte unser Team aber anscheinend gar kein Bock. Langer Ball auf Marius Kröner, der sich gegen den Westenholzer Innenverteidiger im Laufduell durchsetzen konnte und den Westenholzer Torwart mit einem gekonnten Lupfer keine Chance ließ. Mit dem Unentschieden waren beide Mannschaften sichtbar unzufrieden, die Westenholzer konnte unsere Mannschaft allerdings hinten reindrücken. Abgesehen von einem geblockten Schuss aus guter Position brachten die Westenholzer gegen unser Bollwerk aber nichts zustande, sodass das Spiel unentschieden endete.

In der Tabelle haben wir nach dem Sieg von Bad Sassendorf über Geseke allerdings einen Platz eingebüsst, unseren Vorsprung auf Geseke dabei aber auf 13 Punkte ausgebaut. Bei 15 noch zu vergebenden Punkten ein sehr entspanntest Polster. Die Geseker spielen am Mittwochabend dann gegen unseren heutigen Gegner, heißt also bei einem Sieg der Westenholzer gegen Geseke wäre uns der Klassenerhalt auch rechnerisch nicht mehr zu nehmen, ohne das wir überhaupt spielen müssen. Für uns geht es dann am kommenden Sonntag beim Auswärtsspiel beim Tabellenführer von ASK Ahlen weiter.



Zurück