RWM Fußballtalk ein voller Erfolg - Jubiläumsrückblick Teil 1

Am Mittwochabend vor Christi Himmelfahrt wurde das RWM Jubiläumswochenende mit dem RWM Fußballtalk eingeleitet. Mit den prominenten Gästen Mario Basler, Peter Neururer, Ansgar Brinkmann und Matze Knop wurde viel über Fußball gesprochen. 

Unsere Prominenz auf der Bühne

75 Jahre RWM. Für uns ein Grund zu Feiern. Dazu wurde rund um das lange Christi Himmelfahrtswochenende ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, welches direkt mit einem echten Highlight starten sollte. Der RWM Fußballtalk! Dazu konnten wir mit Mario Basler, Peter Neururer und Ansgar Brinkmann, sowie dem Comedian Matze Knop echte Hochkaräter aus der deutschen Fußballtalk Landschaft gewonnen werden. Und eins vorweg, der Fußballtalk sollte ein voller Erfolg werden, von dem sogar der WDR in seiner Sendung "OWL Aktuell" in einer 4-minütigen Liveschaltung berichtete.

Zu Beginn übernahm der RWM Vorstandsvorsitzende Dietmar Wieck-Grauthoff das Kommando und begrüßte alle anwesenden Gäste, bevor ein gut 15-minütiges Video, zugegeben KI-Generiert, gezeigt wurde, in dem die deutsche Prominenz dem RWM zum Jubiläum gratulierte. Zu den Prominenten gehörten große Persönlichkeiten aus dem deutschen Fußballbusiness wie Jürgen Klopp und Thomas Müller, deutsche Spitzenpolitiker oder die größten Entertainer aus dem TV Universum. Das Video sorgte für einige Lacher, bspw. als die Prominenz ankündigte für ein Alt-Schuss zu Jens ins Sportheim oder für ein Bier zu Marios "Im Süden" kommen würden. Nach dem Video übernahm wieder Dietmar Wieck-Grauthoff, diesmal mit der Unterstützung von unserem stellvertretendem Fußball Abteilungsleiter Frank Hüttemann. Neben einer ausführlichen Begrüßung wurden die ersten Danksagungen ausgesprochen, insbesondere an Thomas Geppert. Thomas war maßgeblich an der Planung des Abends und der Kontaktaufnahme zu unseren prominenten Gästen beteiligt und das Ganze in stundenlanger, ehrenamtlicher Arbeit. Bevor das Mikro an Matze Knop zur Moderation des Abends übergeben wurde, war es dem Fußballabteilungsvorstand noch ein Bedürfnis zwei langjährige Mitstreiter für ihr außergewöhnliches Engagement zu ehren. Martin Niermann ist seit 2008 Mitglied des Abteilungsvorstandes und aktuell unser Abteilungsleiter. Dazu hat er sich jahrelang parallel als Jugendleiter und Jugendtrainer engagiert. Des weiteren wurde Jürgen Schlepphorst geehrt, der jetzt mittlerweile seit 30 Jahren ehrenamtlich im Verein tätig ist. Seine Aufgaben gingen dabei vom Betreuer der ersten Mannschaft bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit als Geschäftsführer Fußball. Ohne die Beiden, würde die Fußballabteilung definitiv schlechter da stehen.

Im Anschluss hat dann Comedian Matze Knop das Kommando übernommen und in einem gut 45-minütigem Stand-Up Comedyprogramm die Lachmuskeln des Publikums strapaziert. Beeindruckend war dabei unter anderem seine Improvisation, wie er das Publikum in sein Progamm für einige Lacher (Stichwort: TV Bild Hemd) oder als Einleitung für seine berühmten Imitationen eingebunden hat. So hat er im Publikum die Bayernfans nach ihren Lieblingstrainern der letzten Jahre zu fragen, nur um diese dann direkt zu imitieren. Ein vollends gelungener und kurzweiliger Auftritt, bevor es in die gut 20-minütige Pause ging. 

Während der Pause hatte dann die anwesende Presse die Möglichkeit im Sportheim unseren prominenten Gästen Fragen für die eigene Berichterstattung zu stellen. Nach der Pause übernahm dann wieder Matze Knop das Mikro und führte durch eine Versteigerung von echten Raritäten. Los ging es mit einem von allen Spielern signiertes Bayerntrikot inkl. der Megastars Jamal Musiala und Harry Kane. Zudem gab es noch von den Mannschaften signierte Trikots von Borussia Dortmund, Bayer 04 Leverkusen und Manchester City. Des weiteren gab es einen Originalball vom FC Bayern München aus dem Jahr 1982 mit den Unterschriften der Mannschaft und ein Originalbild von Udo Lindenberg. Die Einnahmen kommen dabei der Stiftung "Kinderlachen" von Matze Knop zugute, der einen Teil davon an die Mastholter Behindertengruppe zurück spenden wird. Während der Versteigerung hat der WDR eine Liveschalte ins Festzelt abgehalten, die passenderweise um genau 19:50 begann. Neben einem Interview mit Matze Knop wurde auch unser Vereinsvorsitzender Dietmar Wieck am Rande unseres Hauptplatzes interviewt. Auf die Frage nach seinem größten Wunsch für RWM, sprach er mit der Realisierung des Projektes Kunstrasen vor allem den Fußballern aus dem Herzen. Schaut gerne nochmal in der WDR Mediathek in die Wiederholung. 

Nach der Versteigerung wurden dann unter tosendem Applaus die Hauptprotagonisten des Abends auf die Bühne geholt, sodass es mit ein paar Minuten Verzögerung im Programm der interessanteste Teil starten konnte. Unsere Stargäste konnten dabei jeder für sich mit ihren verschiedenen Charakterzügen beim Publikum punkten. Während Matze Knop professionell die Fragen moderierte, war Mario Basler für die kernigen Aussagen zuständig, die er aber immer mit fundierten, sachlichen Aussagen belegte und damit seinen großen Fußballsachverstand zeigte. Ihm war es dabei vollkommen egal, ob seine Aussagen für Jubel bei den Zuschauern sorgen würde, bspw. als er die DFB Spitze als Lügner bezeichnete, weil sich kein DFB-Präsident an seine Wahlkampfversprechen, sich um den Amateursport zu kümmern, halten würde oder ein paar Buhrufe hervorrufen würde. Seine Meinung, dass Arminia Bielefeld im DFB Pokalfinale von Beginn an chancenlos war, kam bei den Arminia Fans im Publikum nicht ganz so gut an, auch wenn er der Arminia für die Saison großen Respekt zollte. Peter Neururer und Ansgar Brinkmann konnten beim Publikum mit ihren ruhigen, sachlichen Analysen beeindrucken und dabei auch einige Anedokten aus ihren langen Profikarrieren wiedergeben. Dabei äußerten sie sich auch durchaus kritisch gegenüber einigen Themen im aktuellen Fußballbusiness. So erklärte bspw. Peter Neururer, warum er aufgrund von vielen Kaderplanern und Kadermanagern keine Lust mehr auf einen Trainerposten im Profifußball hat. In Zuge dessen hat er sogar das Angebot gestellt, einmal eine Trainingseinheit in unserem Verein zu leiten, bei dem auch Matze Knop direkt aufsprang, der dann allerdings Spieler mit trainieren will. Im späteren Teil des Fußballtalks bezog Moderator Matze Knop dann wieder das Publikum ein. So suchte er sich einen BvB Fan aus dem Publikum und erwischte den Mastholter Schützenkönig Tobias Wimmelmeier und befragte ihn nach seiner Meinung zum BVB und möglichen Transfers, auf dessen Antwort dann auch nochmal die Prominenz reagierte. Des weiteren durften die Zuschauer auch Fragen an die Prominenz stellen, die teilweise durchaus als Steilvorlage für kernige Aussagen gedacht waren.

Relativ pünktlich um 22 Uhr beendete Matze Knop dann den Fußballtalk und eröffnete damit die Aftershowparty mit DJ Nobbi. Bis 2 Uhr in die Nacht wurde dieser einmalige Abend und das RWM Jubiläum gebührend gefeiert.



Zurück